Russland Israel Beziehungen, Eine komplexe Partnerschaft

FaktDetails
StaatenIsrael, Russische Föderation
Historischer Beginn1947 – Sowjetunion unterstützt Gründung Israels
SprachenRussisch ist die dritthäufigste gesprochene Sprache in Israel
Einwohner russischer HerkunftEtwa 1,5 Millionen (ca. 17 % der Bevölkerung)
Schlüsselereignisse1967 diplomatische Beziehungen abgebrochen, 1991 wieder aufgenommen
Wirtschaftliche BeziehungenHandelsvolumen 2021: 3,5 Milliarden US-Dollar
Militärische ZusammenarbeitDeconfliction Mechanism“ für Angriffe in Syrien
Diplomatische SpannungenVerschlechterung der Beziehungen nach Ukraine-Krieg und Hamas-Angriff 2023
Aktuelle HerausforderungRussland trifft 2023 Hamas-Delegation und nimmt pro-palästinensische Haltung ein
Wichtige Fakten zu den Russland-Israel Beziehungen

Russlands Präsident Wladimir Putin bei einem militärischen Treffen, symbolisiert die geopolitische Komplexität der Beziehungen zwischen Russland und Israel.
Wladimir Putin bei einem Treffen mit militärischen Führern. Die geopolitischen Entscheidungen Russlands beeinflussen die Beziehungen zu Israel und den Nahen Osten.

Russland Israel Beziehungen, Historische Entwicklung

Die Beziehungen zwischen Russland und Israel begannen 1947, als die Sowjetunion die Teilung Palästinas unterstützte. Trotz anfänglicher Unterstützung wandte sich die Sowjetunion später den arabischen Staaten zu. 1967 brach die UdSSR die diplomatischen Beziehungen zu Israel ab.

Wiederaufnahme der Beziehungen 1991

Nach dem Zerfall der Sowjetunion wurden 1991 die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Eine massive Einwanderungswelle von Juden aus den ehemaligen Sowjetstaaten folgte. Heute sprechen etwa 1,5 Millionen Israelis Russisch.

Wirtschaftliche und Technologische Zusammenarbeit

Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und Israel sind stark. 2021 erreichte der Handel 3,5 Milliarden US-Dollar. Insbesondere im Bereich Technologie arbeiten beide Länder eng zusammen. Israel ist ein weltweit führendes Start-up-Zentrum, während Russland über eine starke wissenschaftliche Basis verfügt.

Militärische Zusammenarbeit in Syrien

Russlands Militärpräsenz in Syrien führte zu Spannungen, aber auch zu Zusammenarbeit. Israel und Russland haben den „Deconfliction Mechanism“ entwickelt, der es Israel ermöglicht, Angriffe in Syrien durchzuführen, ohne russische Streitkräfte zu gefährden.

Russland Israel Beziehungen, Neutralität im Ukraine-Krieg

Im Ukraine-Krieg hat Israel eine neutrale Position eingenommen. Es verhängte keine Sanktionen gegen Russland, was zu Kritik führte. Israel betonte jedoch, gute Beziehungen zu beiden Ländern wahren zu wollen, um seine eigenen Interessen zu schützen.

Verschlechterung der Beziehungen nach dem Hamas-Angriff 2023

Nach dem Hamas-Angriff auf Israel im Oktober 2023 verschlechterten sich die Beziehungen erheblich. Russland nahm eine pro-palästinensische Haltung ein und empfing eine Hamas-Delegation in Moskau, was von Israel scharf kritisiert wurde.

Auswirkungen des Nahostkonflikts auf Russlands Politik

Russland nutzt den Nahostkonflikt, um seine geopolitischen Interessen zu fördern und sich als Gegner des Westens zu präsentieren. Es sieht eine Chance, Allianzen im globalen Süden zu stärken. Die wachsende Zusammenarbeit zwischen Russland und dem Iran bereitet Israel besondere Sorge.


FAQ zu den Russland-Israel Beziehungen

Wie haben sich die Beziehungen zwischen Russland und Israel entwickelt?
Die diplomatischen Beziehungen wurden 1991 nach dem Zerfall der Sowjetunion wiederhergestellt. Seitdem gibt es eine enge wirtschaftliche und militärische Zusammenarbeit.

Was ist der „Deconfliction Mechanism“?
Es handelt sich um ein Abkommen zwischen Israel und Russland, das es Israel erlaubt, militärische Aktionen in Syrien durchzuführen, ohne russische Truppen zu gefährden.

Wie hat der Ukraine-Krieg die Beziehungen beeinflusst?
Israel blieb neutral und verhängte keine Sanktionen gegen Russland. Die Beziehungen verschlechterten sich jedoch nach dem Hamas-Angriff 2023, als Russland eine pro-palästinensische Haltung einnahm.

Was ist die aktuelle Herausforderung in den Beziehungen?
Nach dem Hamas-Angriff 2023 nahm Russland eine pro-palästinensische Position ein und empfing eine Hamas-Delegation, was die Beziehungen stark belastete.